Nächste Termine

Keine Termine

Zufallsfoto

1974 entstand aus der Narrenzunft (damals noch HNC = Hinterhager Narren Club) die Trachtengruppe. Bernhard Schelb und Willi Wetzel wollten die Brauchtumspflege, die sie an Fasnacht ausübten nicht nur auf die 5. Jahreszeit beschränken. Somit haben sie eine Tanz- und Brauchtumsgruppe ins Leben gerufen. Die ersten Schritte, Walzer, Polka… wurden im Gasthaus Tanne in Häg von Bernhard Schelb beigebracht. Mit viel Unterstützung der Trachtengruppe Todtnau, insbesondere Frau Drändle, wurden die ersten Tänze einstudiert.
 
Image
 
Beim ersten Auftritt hatte man noch keine Trachten, so wurden kurzer Hand karierte Röcke und weise Blusen für die Frauen genäht, die Männer liehen sich die Tracht vom Musikverein Häg aus.
 
Image 
 
1975 wurden schon nach 1 Jahr bestehen die ersten Trachten angefertigt, die Hochschwarzwälder Werktagstracht (siehe Trachtenbeschreibung).
 
Image 
 
1984 ließen Margarethe Rümmele, Petra Kürten und Sonja Schäuble die Kinder- und Jugendtrachtengruppe wieder aufleben.
 
Image 
 
1989 trennte sich die Trachtengruppe von der Hinterhager Narrenzunft, aus diesem Doppelverein wurden zwei eigenständige Vereine.
 
Image

1991
bekam die Trachtengruppe pünktlich zum Kreistrachenfest in Häg die neue Hochschwarzwälder Festagstracht (siehe Trachenbeschreibung).
 
Image

Seit dem 17. März 2007 trägt der Verein den Namen "Trachtengruppe Häg-Ehrsberg"